Auszubildenden (m, w, d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte(r) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) bildet zum 01. August 2023 einen Auszubildenden (m, w, d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte(r) - Fachrichtung Kommunalverwaltung – aus.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und erfolgt im Wechsel zwischen betrieblicher Ausbildung im Rathaus, der Berufsschule in Neuruppin sowie eines berufsbegleitenden Unterrichtes an der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam.
Die Inhalte der Ausbildung liegen auf den Gebieten der Organisation, des Personalwesens, des Bau- und Ordnungsamtes und des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens. Somit werden Sie alle Bereiche in unserer Verwaltung kennenlernen. Verwaltungsfachangestellte sind Ansprechpartner/-innen für Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Wir erwarten:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Organisationsgeschick
- Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Berufsausbildung sowie
an der Arbeit mit Gesetzesvorschriften
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
Wir bieten:
- eine fachgerechte zukunftsorientierte Berufsausbildung in einer modernen Verwaltung
- tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen
Dienstes (TVAöD)
Interessentinnen/Interessenten bewerben sich bitte mit aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über Praktika, ggf. Kopie eines vorhandenen beruflichen Abschlusses, ggf. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber und Nachweisen von fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen für die angestrebte Tätigkeit bis zum 28.02.2023 in der
Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)
Hauptamt – Frau Jekal
Steindamm 21
16928 Groß Pankow (Prignitz)
Die Bewerbung kann auch elektronisch, ausschließlich im PDF-Format, an die E-Mail-Adresse:
gesandt werden.
Wird die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform gewünscht, so fügen Sie bitte einen frankierten Briefumschlag bei. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.
Schwerbehinderte (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.