normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 

Vortrag von Immo Heske - Aktuelles von den Ausgrabungen in Seddin im Schlossmuseum

20.08.2023

In Seddin wird beim Königsgrab weiter gegraben! Während der Grabungsperiode vom 14.08. bis 09.09. werden wir im Schloss-Museum Wolfshagen am 20. August um 15.00 Uhr mehr über die neuesten Ergebnisse erfahren können. Dr. Immo Heske, vom Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen, und Patrick Maier, vom Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen, werden uns berichten:

Das bronzezeitliche Seddin: Einblicke in eine Siedlung der Könige?

Der Großgrabhügel von Seddin, im 9. Jh. v. Chr. errichtet, ist heute der größte erhaltene Grabhügel der Bronzezeit im nördlichen Mitteleuropa. Die weitgehend abgetragenen Grabhügel im gegenüberliegenden "Wickboldschen Wäldchen" lieferten vor über hundert Jahre ebenfalls bedeutende Funde aus der jüngeren Bronzezeit. Von zentraler Bedeutung ist aber das Grab des "Königs" im monumentalen Grabhügel. Wo könnte dieser "König" residiert haben und wie sah seine Siedlung aus?

In den zurückliegenden Jahren konnte mit regionaler Unterstützung und durch die Finanzierung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie des Landkreises Prignitz und in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum das Areal kleinräumig erkundet werden. In verschiedenen Bereichen des Grabungsschutzgebietes wurden Grabungsflächen geöffnet. Die Überraschung war jedes Mal groß, keine Schätze wurden gefunden, aber überall ganz viel Archäologie.

Was sich hier abzuzeichnen scheint, steht in einem deutlichen Gegensatz zur heutigen Landschaft: Siedlungsspuren aus der Bronzezeit, als der "König" in seinem riesigen Grabhügel bestattet wurde.

Zu fragen ist, wie der Begriff des "Königs" überhaupt für die europäische Bronzezeit Verwendung finden kann? Nach den Ausgrabungen der zurückliegenden Jahre sind einige Aspekte der bisherigen Forschungen vorzustellen. Zu den Ergebnissen zählen viele Siedlungsspuren: Gruben, Gräben und erhitzte Steinkonzentrationen, die annähernd zeitgleich mit dem "Königsgrab" zu datieren sind. Eine Siedlung mit Häusern, Arealen für Handwerker oder gesonderten Wirtschaftsareale, was verbirgt sich noch alles unter den Äckern und Wiesen?

Das wollen Dr. Immo Heske und Patrick Maier M.A. vom Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen wissen. Mit dem Vortrag wird über die bisherigen Ergebnisse und besonders die Grabungen 2020-2022 berichtet.

Eintritt für das Museum und den Vortrag: 5,00 Euro.
Wie immer empfehlen wir die Kaffeetafel mit selbstgemachten Kuchen für 5,00 Euro.


Beachten Sie bitte auch die im Souterrain hängende Ausstellung der Fotografien von Volkmar Billeb: "Schlösser und Herrenhäuser der Mark".
Foto Immo Heske, Bildrechte: Immo Heske

Für den Förderverein Schloss-Museum Wolfshagen

Bernhard v. Barsewisch

--
Prof. Dr. Bernhard v. Barsewisch
Pankeweg 15
16928 Groß Pankow

Tel.    033983/50929
Mobil:  0172/7630903
e-Mail:

 
 

Veranstaltungsort

Wolfshagen

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]